Darum ist «Kraftvoll in die Zukunft» eine kluge Wahl

Ein starkes Team
Wir sind ein starkes Team und gemeinsam wollen wir die Katholische Kirche Stadt Luzern kraftvoll in die Zukunft führen.
Respektvolle Haltung und der Wille zur konstruktiven Zusammenarbeit
- Die Liste «Kraftvoll in die Zukunft» verbindet vier Menschen, welche verschiedene Perspektiven einbringen, um gemeinsam konstruktive Lösungen zu erarbeiten.
- «Kraftvoll in die Zukunft» zeichnet sich aus durch die respektvolle Haltung gegenüber unterschiedlichen Standpunkten und dem Willen zur konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohl unserer Kirche.
Dank Toleranz werden Unterschiede zu Chancen
- «Kraftvoll in die Zukunft» steht für Einheit in der Vielfalt und Kontinuität im Fortschritt, für generationenübergreifende Zusammenarbeit und Toleranz.
- «Kraftvoll in die Zukunft» weist die grösste Diversität auf und bringt Kompetenzen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammen.
Für partizipative Mitgestaltung
- «Kraftvoll in die Zukunft», weil es uns nicht um Politik geht, sondern darum, die Zukunft der Kirche mitzugestalten.
- «Kraftvoll in die Zukunft», damit wir unsere individuellen Stärken einbringen und zum guten Funktionieren des Kollektivs beitragen können.
Generationenübergreifende Zusammenarbeit
Geballte Fachkompetenz, Diversität und generationenübergreifender Wille zur Zusammenarbeit machen den relevanten Unterschied.
Unterschiedliche Perspektiven führen zu tragfähigen Lösungen
Wir bringen unterschiedliche Perspektiven zusammen, um langlebige und nachhaltige Lösungen zu kreieren.
Kontinuität und Fortschritt sind kein Widerspruch – es braucht sie beide
Wir garantieren Einheit in der Vielfalt und – mit der einzigen bisherigen Kandidatin – Kontinuität im Fortschritt.